Unterstütze unsere Suche: steadyhq.com/internetexplorers

IE01 Bunde ⭤ 🇳🇱

Shownotes

Wikipedia: Gemeinde Bunde

Uwe Sap

Open Infrastructure Map

Die Fotos werden leider nicht auf allen Plattformen gut dargestellt. Schreibt uns gerne eure Erfahrungen an mail ♡ internetexplorers ♡ de Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung Bildbeschreibung

Transkript anzeigen

00:00:00: Music.

00:00:30: Scheiße Glühkerze scheiße.

00:00:41: Moritz Warum flüchten so ja das klang krass war dann am Ende nicht so schlimm ich wäre beinahe in so einen sehr schmutzigen schlammigen Bach reingerutscht mit allem 1,

00:00:50: Mikrofon Equipment unter einer Brücke wo Internet von,

00:00:54: Deutschland in die Niederlande und andersrum läuft ich habe richtig Sorgen gemacht ich habe gerade noch Glück gehabt dafür bin ich dann später mit meinen neuen Wanderschuhen im Schlamm versunken aber dazu kommen wir dann gleich.

00:01:04: Gleich zu Beginn unseres Internet Explorers Podcast den ersten wo wir unterwegs sind an der,

00:01:10: nordwestlichen Spitze Deutschlands im südlichen Ostfriesland und mit alle vier Himmelsrichtungen abgedeckt werden,

00:01:16: wir suchen das Internet das sind Heinrich Holtgreve also du hallo ich bin Heinrich Fotograf und ich bin Moritz März Radiojournalist und wir zusammen besuchen die Internet Grenzen wo das deutsche Internet in verschiedene Nachbarländer läuft,

00:01:30: Tja das Internet selber besteht der auch aus Kabeln vor allem,

00:01:35: und diese Kabel fern sich eigentlich ein Dreck um Landesgrenzen und um politische und geographische Grenzen.

00:01:41: Und du und ich wir tun jetzt einfach mal so als wären diese Grenzen relevant.

00:01:46: Zumindest in der EU sind diese Art der natürlich eigentlich nicht mehr besonders vorhanden die Grenzen nicht mehr so wichtig trotzdem sind diese Orte und diese Kabel wahnsinnig wichtig wo das Internet unter dem Boden vergraben durch schießt so unspektakulär diese Orte auf sind und,

00:02:00: als sehr unspektakulären Start unserer Reise einmal rund um Deutschland im Uhrzeigersinn haben wir uns am 15. März 2022 den Ort bunde eben im Nordwesten Deutschlands im südlichen Ostfriesland ausgesucht das ist die Grenze zu den Niederlanden,

00:02:14: und dort laufen unter anderem Kabel von WINGAS Hero fiber EU Networks Telia Lumen,

00:02:21: Colt also echt vielen verschieden großen Who-is-Who carrie-ann Firmen die diese Kabel im Boden betreiben oder sich da ein Lied,

00:02:29: also ein wichtiger Ort auch weil aus den Niederlanden wiederum ziemlich viele Seekabel dann in die USA gehen das heißt wenn ihr heute in den USA gesagt habt dann wart ihr vielleicht schon in bunde sowie wir dort und ich steige jetzt mal ein mit einer

00:02:41: deiner besonders weiten flachen Landschaft hier ist die Haltestelle Charlottenpolder Zollhaus.

00:02:49: Hier war vielleicht mal irgend Zollhaus habe jetzt was keine Grenzen mehr gibt.

00:03:09: Ja gerade ein Wunder angekommen stehen bei einer Landstraße links und rechts Ecke ganz viele Windräder.

00:03:18: Herr Vogelschwärme die vorbeiziehen die Sonne ist doch gerade eben noch überm Horizont und ist schon ganz rot und vielleicht eine langsam drehen in roter blättern.

00:03:29: Direkt vor uns auf der Böschung zwischen Landstraße und Acker da stehen so gelbe.

00:03:39: Schilder mit kryptischen Zahlen drauf und.

00:03:44: Die lassen unser Herz immer ganz hoch schlagen diese Schilder sind immer untrügliches Zeichen dafür dass wir dem Gas und im Internet ganz nah sind.

00:03:54: Aber davor laufen mal zum Wasserleitung.

00:04:08: Man muss wissen das Bundes ziemlich wichtig ist auch für die Gasversorgung in deutschland.com nämlich nicht nur das Internet über die Grenze sondern auch jede Menge Gas da ist dann eher so wahrscheinlich so Flüssiggas was dann irgendwo in den Niederlanden angeliefert wird an Schiffen,

00:04:21: das aber auf jeden Fall wichtiger Teil dieses ganzen europäischen Gasnetzes und es gibt dann auch unweit davon noch mal eine große Gaslager Station und.

00:04:29: Wirklich in Sichtweite wir standen auf der vor einer gasverdichterstation da wird das Gas mit so Rotorblättern noch mal verdichtet für seine weitere Reise durch die Pipelines.

00:04:39: Diese Pipelines die werden immer noch ein bisschen besser an und ist hier etwa einfach weil die auch viel dicker und größer sind als so ein Haar dünnes Glasfaserkabel was im Haar plastikrohren liegt,

00:04:48: verstecken dann eben immer diese gelben Pfosten drin aber du hast auch was anderes gefunden nämlich mehr ein Haus also Gullydeckel die schon eher auf Kabel schließen lassen.

00:04:58: Ja wenn man dann so mutig ist und einmal die Landstraße überquert dann wendet man sein Ensemble von drei Meinhold also von drei Gullideckeln oder Schächten.

00:05:07: Und unter den Gullideckeln ist sozusagen Deutschland mit Holland verbunden das kann man sich vorstellen wieso Puzzleteile die ineinander greifen die Übergabestelle genau oder sowieso zwei Waggons die irgendwo eingehakt sind.

00:05:21: Da sind dann die Glasfaserkabel drin die LWL die Lichtwellenleiterkabel wahrscheinlich sind die da auch verbunden.

00:05:27: Muffen so eine Art Zäpfchen wo die Glasvasen reingehen und verschweißt und was bleibt sind.

00:05:34: Und da ist dann so ein Case drum damit die nicht auseinanderreißen gesehen habe so ein Ding noch nie ne wir sehen immer nur die äußeren Gullideckel da müssen wir mal jemand finden der uns das zeigt.

00:05:45: Let me see your Goalie Fleece und das läuft dort auch so eine Art Fluss entlang und dann hat er aber noch mal so ein Vorlauf Becken und.

00:05:53: Der Fluss markiert dann auch die Grenze.

00:06:02: Wie ist das Kabel wieder im Schilf am Kanal besondere kleines und kleines bisschen wie vom winde schief gewähltes.

00:06:09: Schild Kabel 3037 das sind schon die.

00:06:14: Nicht Baggern und Achtung Schilder so ausgeblichen dass er nur noch schwarz-weiß und statt rot zu sehen ist das hier in der Ferngasleitung das schöne ist ja an dieser infrastruktur dass ihr immer so gut beschriftet wird dass man auf gar keinen Fall backen soll.

00:06:27: Ja und ich muss gerade an seiner kennst du diesen 990er Werbung 091 806 9666 96.

00:06:38: Gesslein.

00:06:52: Eine interessante Beobachtung an diesem Ort und das war nicht der einzige dass ich Tiere dort sehr wohlfühlen also dort stehen einige Bienenkästen die dort Hobbyimker oder der Imkerverein von bunde aufgestellt haben.

00:07:05: Ist eine ruhige Gegend dort dafür sich die Bienen vielleicht wohl uns gibt viele Felder außenrum wir haben dort auch den Bürgermeister der Gemeinde bunde getroffen der.

00:07:14: Mein Name ist Uwe ZAB ich bin 39 Jahre alt und bin seit 1. 11 megameister Gemeinde Bunde.

00:07:21: Mit dem Hund dann länger gequatscht junger Bürgermeister der das Bürgermeisteramt erst vor kurzem von seinem Vater der 22 Jahre lang auch für die SPD Bürgermeister im wunderbar übernommen hat natürlich demokratisch gewählt.

00:07:33: Und hat uns ein bisschen was erzählt über die Gemeinde wir sind eine Einheitsgemeinde heißt wir haben fünf Ortsteile bunde ist der Hauptort dann gibt es.

00:07:41: Salat dann gibt es Bunderhee Bohn und Wiemer und die haben insgesamt 7008 und Einwohner.

00:07:48: Interessant fand ich in bunde das die Einwohnerdichte wirklich sehr sehr gering ist da wohl ungefähr 62 Personen pro Quadratkilometer das für Ostfriesland schon wenig aber in Deutschland ist der Schnitt ungefähr 230 also,

00:08:00: wirklichen vierfach ist ungefähr davon und was aber im bunde auf jeden Fall sehr gut ist ist der Boden.

00:08:05: Ist ein besonderer Boden hier auf dem Pult erwachsenes besonders gut der Weizen noch viele andere Getreidearten weil es ja Boden ist der von der Landgewinnung vor 22 Jahren,

00:08:16: Yvonne wurde sitzt und somit gute verschafft euch ist eine besondere pututu hat den gibt es nicht überall es ist halt kein sandiger Boden wo wir nicht aufwächst was ich noch im Nachhinein bei Google Maps gesehen habe war das unweit von unserem Schauplatz im Bunde der,

00:08:29: tiefste Punkt Niedersachsens ist.

00:08:32: Also ich glaube da gibt's eine Menge Grund zur Landgewinnung weil sonst die ganze Ecke absaufen würde ja das kann gut sein und Deiche gibt es ein bisschen weiter oben bestimmt auch an der Emdener Bucht.

00:08:41: Was dort auch noch wichtig ist sind die autobahnkreuzung.

00:08:45: M2 Autobahnkreuze sozusagen einmal Richtung ich sage mal Ruhrpott einmal unter die Decke Automarke und einen interclean Niederlande Niederlande es ganz nah läuft ja auch das Gas rüber aber eines wusste der Bürgermeister nicht,

00:08:56: ein Gas ist so dass wir hier im bunde die Verdichterstation haben,

00:08:59: Dido Notiz den Niederlanden auch weitergeht die Leitungen kann man hier auf den Feldern in das kann man jetzt so sehen überall wo sie liegen sind diese Schilder aufgestellt.

00:09:07: Was für mich neu war was für ein Knotenpunkt sind für Datenleitung das wusste ich so doch gar nicht da müssen wir eine hohe Bandbreite an Dich auf ja bei uns haben.

00:09:17: Aber kommen wir jetzt auch ja überall Glasfaserausbau mit der Bundeswehr durchgeführt vielleicht entdecken wir Förderung des Bundes.

00:09:25: Datenleitungen Knotenpunkt ist es richtig geschrieben ganz richtig ne nicht ganz richtig beschrieben weil die laufender davor 1 einfach durch unter der Erde.

00:09:33: WINGAS you fiber EU Networks Telia Lumen und Gold und das ist aber auch nur die erste von vier Stellen bei den Windrädern und der Verdichterstation ja geklappt mit Maria unsere.

00:09:44: Kamera Stative und Gedanken zusammen und verlassen die Bushaltestelle Zollhaus.

00:09:50: Nicht mit dem 636 gepostet daher fährt sondern mit unserem Mietwagen und übernachten im Hotel Paradiso auf der holländischen Seite.

00:10:07: Am nächsten Morgen sind wir dann aufgebrochen und in erstmal in den Niederlanden geblieben dann dort gibt's was es in Bunde fast gar nicht.

00:10:16: Wäldchen dass wirklich nur ein wahnsinnig kleines Waldstück an der Grenze und das auch der östlichste Punkt der Niederlande.

00:10:24: An einem Grenzfluss ja diesen Grenzfluss namens vimera Sieltief.

00:10:30: Ist dieses kleine Wäldchen oder ich würde eher sagen förstchen also das sind so schnurgerade und noch gar nicht mal so alte Bäumchen die da stehen und an dieser östlichste Stelle der Niederlande wird der Europa Weg zur neuschanzer Straße.

00:10:41: Europaweg holländisch neuschanzer Straße deutsche Seite dann haben uns in Forst mal vorgeknöpft also muss ich vorstellen das ist so ein Ort wo Leute ihren kaputten Kühlschrank abladen und wir latschen dann da durch das Unterholz und siehe da.

00:10:56: Ein gelbes Schild.

00:11:07: Und dann stand da das gelbe Schild mit der Aufschrift LWL Lichtwellenleiter.

00:11:12: Und darauf war ein Sonne at sonst Symbole sind so zwei schwarze Striche t Haft arrangiert.

00:11:21: Und da stand auch die Ziffer 7,1 drauf und wir haben jetzt auch gelernt wie man diese Schilder liest und in dem Fall mussten 7,1 Meter in die Einrichtung laufen dann stand wieder haben uns angeguckt und siehe da im rechten Winkel Garbsen kleines blaues.

00:11:35: Schnulli Teil was auch im Waldboden stand.

00:11:38: So kniehoch ungefähr und da warst du dann fast übermütig und hast gesagt ich soll damit mal ausprobieren ob das ein Geräusch muss kann man auslassen Sofa machen.

00:11:50: Kann man aber.

00:11:55: Dann haben wir uns mal auf den Punkt gestellt den uns das gelbe Schild vorgegeben hat nämlich 7,3 m in die Richtung.

00:12:02: Haben von der Stelle aus auf diesem Blauen Schnulli im Boden geguckt und wenn man sich die Linie dann weiter denkt.

00:12:08: Bitte Kabeltrasse ein paar Mitarbeiter auch zu seiner Art Furche.

00:12:13: Da hört dieser kleine Forst auf und auf der anderen Seite beginnt dann der Deich der das Würstchen vom absaufen schützt wahrscheinlich und in dieser Furche.

00:12:24: Die auch gleichzeitig die Deutsch holländische Grenze ist verläuft diese wichtige Internet Trance.

00:12:31: An diesem Teich ist das vimera Sieltief mit dem du ja fast auf Tuchfühlung gegangen wärst scheiße.

00:12:41: Es war so knapp ich bin da mit meiner neuen Wanderschuhe da an so einer Schräge runter zum Fluss wollte die Brücke von unten aufnehmen wie das klingt in Stereo wenn der Autos drüber fahren über diese Grenzbrücke ich war so zeigen auf der deutschen Seite.

00:12:54: Und dann war das da so glücklich dass ich beinahe im März ins Wasser reingerutscht wäre klein dramatischer Moment in dieser sonst ja eher.

00:13:02: Beschaulichen internetkabel suche Traumabewältigung ne.

00:13:06: Und dann bin ich diese vor ich ein paar Meter weiter abgestritten und habe dann auch das nächste Zeichen gefunden der mich Sonnen auch wieder Knie hohen Marke.

00:13:14: Dann hat Grabstein in kabelmerkstein Grenzbach Sportschuhe eingestreut mit Moos überzogen und der stand da schon eine ganze Weile.

00:13:23: Was war denn das nächste Indiz dafür dass wir auf Kabeln wandeln.

00:13:27: Kabelmerksteine ein schönes Wort für nicht und wahrscheinlich laufen dort schon relativ lange die Kabel früher gab es ja auch Telefonie Kabel und vielleicht sind das auch nur so Leerrohre durch diese dann später Glasfasern erst durch.

00:13:40: Gibt noch einen dritten Ort nicht nur diesen an dem Fluss sondern wir sind dann noch ein bisschen weiter gegangen und dachten zunächst erst da sei Internet dann dachten wir erst wieder da sei keines und dann haben wir aber doch.

00:13:52: Nachhinein frei mach die Bestätigung gefunden ja an dieser Bahnstrecke im Park offen weiter.

00:13:58: War auch wieder die Grenze ist also keine Sonne ganz gerade Grenze sondern die schlängelt sich daraus so ein bisschen entlang an dieser Bahnstrecke gibt es auch im Internet.

00:14:07: Du bist dann hoch auf dem Bahndamm todesmutig.

00:14:12: Bin auch noch eingesunken irgendwelchen much der da war.

00:14:22: Mich so richtig grün alles eher so alter Schilf altes vertrocknetes Gras komm mir heile raus da bin ich doch schon wusste ich doch mal her,

00:14:32: du bist unten geblieben und hast das Gelände ganz genau angeguckt also sondern Vegetation wie hat sonst auch immer ein bahnböschung in irgendwelche Büsche wahnsinnig unspektakulär sieht man zu 1000 und millionenfach überall wenn man mal ein bisschen im Zug fährt aber der hat's eben in sich und

00:14:46: es ist sehr sehr sehr gut versteckt euch irgendwann hatte ich dann seinen heureka im Moment und hat müssen rum gestottert mit meinem Tonschälchen im Schilf.

00:14:55: Und irgendwann hat es nicht mehr so knisterkiste gemacht sondern so Plank Plank.

00:14:58: Und dann habe ich den Politiker gefunden den Gullideckel den sieht man auf einem Foto hier,

00:15:05: bestellen da immer zu den Podcast in die Scheune Holz Fotos die Du angefertigt hast können sich bei manchen Plattformen besser bei manchen Plattform schlechter betrachten lassen aber dieser Gullideckel ist besonders schwer zu finden.

00:15:19: Ja ich musste auch über meine journalistische Integrität springen und habe.

00:15:24: Nicht nur dadurch dass ich anwesend war sondern dadurch dass auch mein Fuß rum gerubbelt hat in diese Szene eingegriffen.

00:15:31: Und zwar habe ich den Gulli teilweise von Schiff befreit wo mein Gott.

00:15:38: Um ihn besser verstehen zu können natürlich dieser kleine Kunstgriff sei mir verziehen.

00:15:43: Aber erinnern Herzen schlagen ja auch diverse Herzen journalistisches Herz und Podcast Herzen Internetsperre herz.

00:15:51: Und ich habe mir dann einfach mal die Freiheit genommen aber alles nur im Sinne des Publikums die Screens auf dem man sich diese Podcast anhört und hoffentlich auch angeguckt.

00:16:01: Hinter kleinen und ich wollte das mit diesem PolitikerInnen altern erbracht erahnen kann da wo ich ihn freigerubbelt habe ist es ein bisschen dunkler geworden,

00:16:11: und sonst besteht das Bild aus toten braunen Schiff und Gras und was interessant ist diese Leitung ist nicht besonders wichtig oder groß entlang der Bahnstrecke weil wir an die nummer 1,

00:16:22: niederländischen Provider gefunden aber möglicherweise wird sie auch fortgesetzt nach Deutschland rein also.

00:16:27: Falls ihr euch auskennt mit internetkabel und uns darüber mehr erzählen könnt Mail at Internet Explorers. De ist unsere Mailadresse wir freuen uns immer über Tipps.

00:16:36: Und Tricks und vielleicht auch über Einschätzungen zu dem vierten Ort den wir hier in der Gemeinde bunde in Süd Ostfriesland gefunden haben der ist ganz anders.

00:16:46: Da ist das Internet nicht unter der Erde sondern ziemlich weit über der Erde vielleicht sogar 100 m der vierte und letzte Ort dieser Episode und dieses

00:16:56: Großraum Gebiets Bundes hat auf der holländischen Seite den Namen denn Hamm oder Dunham und wir sind mit dem Mietwagen soweit gefahren wir konnten irgendwann was dann vorbei Schranke Naturschutzgebiet aussteigen auf den Deich

00:17:10: und die letzten paar hundert Meter sind wir dann zu Fuß gelaufen und irgendein stand wir dann am Zielort,

00:17:15: unter einer Hochspannungstrasse ist es dir vor allem sehr sehr windig,

00:17:23: na der weiten Landschaft in der wirklich keine einzige Erhebung ist außer diesen Miniteich auf dem wir gerade.

00:17:30: Und befinden und es gibt hier ein bisschen durchzogen Wasserstraßen einschiffige gelbliche Landschaft manche Wiesen sind sogar ein bisschen morich überflutet.

00:17:41: Ja hier würde ich nicht tot überm Zaun hängen ne wollen nicht wollen und mir ist gerade aufgefallen, da vorne an der hängt so ein gelber Lappen im Zaun direkt unter den Hochspannungsmast.

00:17:53: Und das erinnert mich ein bisschen an diese Plastikfolien diese gelben die man auch manchmal sieht die aus dem Boden kommen wenn verhindert werden soll dass Leute da buddeln.

00:18:02: Aber es bestimmt alles nur Zufall ja das ist glaube ich sehe nur das gelbe Schild an dem Fuß dieses Strommast.

00:18:09: Bis dann der Strommast 540 werden das schon auf der Open infrastructure mehr abgecheckt.

00:18:14: Und ich denke mal da wird Strom nach Deutschland gebracht an der Bucht von Emden ist auch so ein Gaskraftwerk in den Niederlanden.

00:18:22: Ja und jetzt frage ich mich gerade auf Stromkabel eigentlich auch eine Richtung haben ich glaube in diesem ganzen europäischen power,

00:18:28: kann das schon auch in die eine oder in die Einrichtung laufen je nachdem wie halt die Kapazitäten sind aber wahrscheinlich ist das bei solchen Trassen schon er definiert sonst wäre sie vielleicht gar nicht gebaut worden wo sie zeigen der Erzeuger und wo der Verbraucher ist in welche Richtung schließt.

00:18:41: Was hast du jetzt fotografiert hier unter den Masken.

00:18:45: Hier unter den Masken habe ich die Masken fotografiert und ich wollte gerne unter den Masken kommen damit die Kabel die Fahnenmasten runterhängen damit die sich schön trennen.

00:18:56: Das ist uns beim Hinweg ja auch uns auch aufgefallen dann dachten wir her warum spielt netten Kabel über am Turm aber dann war es nur eine perspektivische Verschiebung von dem einen Kabel was eigentlich an dem Ende des massensingen.

00:19:07: Das hat gerade beim Fotografieren Spaß gemacht soll müssen zu tanzen mit dem Masken also ich habe mich so aus.

00:19:13: Ich genau auf einer Linie bin und dann sitzen durch den 1. März durch geguckt auf den zweiten auf den Ritten.

00:19:18: Habe ich den ersten so als als Fadenkreuz benutzt damit die so genau in der Mitte bin und diese Stahl Rauten sich überlagern ganz symmetrisch.

00:19:30: Diese dicken Stromleitungen konnte man sogar hören ich hatte eins von verschiedenen Mikros dabei mit dem das ganz klar funktioniert hallo also das ist jetzt das andere Mikrofon mit dem ich versuche das auf das Zeichen und hier hat man ganz klar das Brummen.

00:19:45: Dieser Strommasten dass das ganz normale 50 yards Netzbrummen mit dem man auch sonst

00:19:54: zu Hause vielleicht sogar konfrontiert ist mit dieser Frequenz Witz.

00:19:58: So zeigen unser Strom ausgeliefert und auch schon über die Grenze transportiert es gab auch noch ein bisschen so spritzel Geräuschen das ein bisschen schwer aufzunehmen war doch nur manchmal ich glaube das habe ich nicht im Kasten

00:20:12: jedenfalls große Stromtrasse von einem ins andere Land,

00:20:17: und das darf dort nicht fehlen das Internet das läuft entlang der hochspannungs und Hochspannungsleitungen auf diesen Masken verbinden unsere Länder

00:20:25: er macht eine gute Figur dabei und gehört in dem Fall der Firma rewind außer niederländische Provider genossen niederländischer Provider und Carrier und die haben scheinbar nur Kooperation

00:20:35: mit Stromnetz Leuten anscheinend ist es eins von diesen Kabeln was ein bisschen dünner aussieht und ganz oben an so einer Seite.

00:20:43: Entlang läuft von dem wir vermuten dass da die Glasfasern rein gespannt sind macht auf jeden Fall Sinn auf diese Verkabelung zu nutzen es wahrscheinlich auch echt günstiger als über die Erde auf zu graben wenn da eh schon dieser Trassen mit den Stromnetzen verlegt sind

00:20:57: ja wenn man sich dieses Foto was ich da geschossen habe genau anguckt merkt man dass einige der Kabel ich nenne es einfach mal mit der Isolatoren getrennt sind also mit zwei Spiralen es gibt so links und rechts an den Masten zwei Kabel die ohne größeren Aufwand da dran,

00:21:12: habt worden und da würde ich mal sagen das sieht doch stark nach Lichtwellenleitern aus.

00:21:18: Wenn jetzt noch ein bisschen so Fazit ziehen über unseren Aufenthalt hier in bunde.

00:21:22: Dann war das ein ziemlich toller erster Internetsuche Moment wie ich da wir waren zwei Tage dort und in den haben wir eben ziemlich viele verschiedene.

00:21:30: Aspekte Übertragungswege des Internet gefunden und die haben auch ein bisschen so unsere Bild und unsere sound recording Sprache gefunden wie war das bei dir also in meiner Disziplin in der Fotografie,

00:21:41: da ist es immer entscheidend was vor meinen Augen passiert als es klingt banal aber ich kann ja nur das Fotografieren was.

00:21:47: Da ist zumindest mir zu nah Dokumentar fotografischen Brille durch die ich gucke und mit der ich sozialisiert wurde in meiner Ausbildung,

00:21:56: und diese Reise nach bunde die hat mir eigentlich von Anfang an Spaß gemacht weil einfach Sachen passiert sind wir standen also einer Landstraße,

00:22:04: mit ganz vielen Windrädern Vögel zwitschern Vögel Schwärme ziehen vorbei ich habe tierisches verdienen und habe da so einen kleinen,

00:22:12: bin Moment dann haben wir einen sympathischen Bürgermeister in der Steppjacke auf der weiten Flur interviewt würdest deinen beinahe Desaster Unfall.

00:22:22: Wir sind durch kleine Forster gelaufen wo Leute eigentlich sonst ihre kaputten Kühlschränke abstellen und ich mag auch dieses Gefühl von,

00:22:31: ein Plan funktioniert also diese ganze Recherchen dieses ganze Kartenmaterial was wir so aufgezogen haben und mit unserem tragen wenn sich das dann bewahrheitet also wenn genau an der Stelle wo auf unserem Google Earth Lehrern.

00:22:44: Cyanfarben nach Quader aufgetaucht ist das dann auch wirklich genau da dieser Gullideckel auftaucht und ambrusch.

00:22:51: Das ist immer herrlich so eine Ostereiersuche auf eine Art finde ich auch und mir hat auch diese erste Reise die wir gemacht haben gezeigt wie gut wir zusammenarbeiten können also manchmal ist es ein bisschen schwierig da muss ich sagen Heinrich jetzt mal bitte nicht da in der Gegend rum Staffel jeden.

00:23:04: Kleinen

00:23:06: Schritt hört man total laut auf meinem Stereomikrofon und andersrum muss ich manchmal die aus dem Bild gehen und da lernen wir immer noch besser uns da so aufzuteilen und dann so einen Ort gemeinsam aber manchmal auch einsam dann zu erkunden,

00:23:19: und zu dokumentieren aber ich finde wir haben,

00:23:21: dort angefangen schon so eine Bildsprache die eigentlich relativ minimalistisch ist und der Sound ist genauso minimalistisch ich nehme halt einfach das auf was da ist und versucht es so zu verstärken das interessantes und wenn die Biene vorbei fliegt dann freue ich mich natürlich aber wir gucken das schon sehr auf so.

00:23:36: Zarte Dinge ich habe auch manchmal das Gefühl wir sind zu Fanboys Fanboys von Leuten die zum Beruf haben Kabel zu verlegen dann können wir auf den Spuren wandeln und deren aufgestellte Warnschilder

00:23:48: begutachten wir können

00:23:51: sehen das an der an der Stelle Bäume gefällt wurden damit das Wurzelwerk keine Pipelines und Kabel angreift und wir stehen dann da mit offenen Mündern an ja ja ja genau

00:24:00: gerade dass wir nirgendwo den Aufkleber ein Herz für infra der so aussieht wie ein Herz für Kinder ein Herz für infra an diese Orte anbringen,

00:24:09: so auch gut die so ein bisschen im Versteckten zu lassen und nur für die Kunde Söhre sie finden zu lassen aber wenn jemand von den Leuten die deren Fans wir ja offensichtlich sind,

00:24:19: Lust hat uns noch mehr Tipps zu geben noch mehr darüber zu verraten wie das alles zu funktioniert oder was korrigieren möchte von den Dingen die wir jetzt hier gerade behauptet haben über das Internet dann schreibt uns gerne Mail at Internet Explorers. De das ist ein Weg

00:24:31: und zu unterstützen es gibt aber auch noch andere und zwar gibt's die Plattform Sadie da kann man es ein bisschen Geld spenden wenn man möchte dann kann aber auch uns

00:24:39: verraten wenn man in der Gegend wohnst und keine Ahnung von Internet hat aber vielleicht wissen möchte wie das Internet ist oder uns treffen möchte wenn wir in dieser Grenz Gegend dieser am Besten sein sollte,

00:24:48: aufschlagen und uns das angucken weil wir haben doch ziemlich viel vor jetzt ist es gerade Juli also ein paar Monate später schon das war ja im März als wir in bunde waren wir sind inzwischen bis ins Erzgebirge gekommen und arbeiten uns jetzt dann weiter.

00:25:01: An der Grenze entlang über Tschechien und dann Österreich Schweiz und dann irgendwann Frankreich und so weiter und dann kommt ihr auch noch Belgien und dann enden wir wahrscheinlich noch mal bei den Niederlanden also da ist noch einiges zu besuchen.

00:25:13: Und wir freuen uns immer über jegliche Kontaktaufnahme und falls wir uns irgendwie interessante Geschichten über diese Grenzregionen erzählt genau wir wollen das schon einmal im Uhrzeigersinn umrunden so Schatz aus

00:25:23: für heute aber erstmal Schluss wir mal gucken wann die nächste Folge kommt das ist doch immer viel Arbeit das zusammenzustellen also seht uns nach wenn es nicht irgendwie ein zwei Wochen sind es gibt auch noch die Sommerferien

00:25:32: wir freuen uns schon auf die nächste Episoden auf die nächste Reise und wir freuen uns vor allem über euer Feedback an mail.at Internet Explorers. De jetzt habe ich schon Funktion oft gesagt

00:25:41: aber ich freue mich auch der Vollständigkeit halber und damit ihr euch auch freut verabschieden wir uns noch mal mit bisschen Sound aus bunde tschüss auf Wiedersehen.

00:26:30: Music.

00:28:05: Internet Explorers auf der Suche nach dem Leck.